Abschlüsse an der Bröndby-Oberschule
nach der 9. und 10. Klasse
Der Schulabschluss, der am Ende der 10. Klasse erreicht wird, ist für viele Schüler/innen ein Etappenziel auf ihrem weiteren Weg zum Abitur, für andere ist das der Einstieg in die Berufsausbildung.
Die möglichen Abschlüsse zu diesem Zeitpunkt sind der Mittlere Schulabschluss (MSA) und die Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR). Die Berufsbildungsreife (BBR) kann schon am Ende der 9. Klasse, aber auch noch nach der 10. Klasse erlangt werden. Der MSA ist eine Voraussetzung dafür, nach der 10. Klasse in der gymnasialen Oberstufe weiterzumachen.
Allgemeine Abschlüsse
Mittlerer Schulabschluss (MSA) nach Klasse 10
Anforderungen: Mindestanforderungen in den Jahrgangsnoten, gemeinsame Prüfung für EBBR und MSA, die Ergebnisse entscheiden über den Abschluss. Weiter Informationen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#msa
Ziel: Berufsausbildung oder Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Prüfungstermine im Sj. 2022/23:
Mi, 29.03- Fr, 31.03. Präsentationsprüfungen
Mi,19.04.2023 Deutsch
Do, 04.05.2023 1. Fremdsprache
Di, 09.05.2023 Mathematik
Übergang in die gymnasiale Oberstufe: Für den Weg zum Abitur, also die Fortsetzung der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe, ist das Erreichen des MSA zwingende Voraussetzung. Aber es müssen noch weitere Anforderungen erfüllt sein:
Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) nach Klasse 10
Anforderungen: Mindestanforderungen in den Jahrgangsnoten, gemeinsame Prüfung für EBBR und MSA, die Ergebnisse entscheiden über den Abschluss. Weitere Informationen:
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#msa
Ziel: Berufsausbildung
Prüfungstermine im Sj. 2022/23:
Mi, 29.03- Fr, 31.03. Präsentationsprüfungen
Mi,19.04.2023 Deutsch
Do, 04.05.2023 1. Fremdsprache
Di, 09.05.2023 Mathematik
Berufsbildungsreife (BBR) nach Klasse 9 oder 10
Anforderungen: Mindestanforderungen in den Jahrgangsnoten, keine Prüfung, aber Teilnahme an vergleichenden Arbeiten
Nach Klasse 9: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#bbrneun
Nach Klasse 10: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#bbrzehn
Ziel: Berufsausbildung
Prüfungstermine im Sj. 2022/23:
Mi, 19.04.2023 Vergleichende Arbeit im Fach Deutsch
Di, 09.05.2023 Vergleichende Arbeit im Fach Mathematik
Abschlüsse für Schüler mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen"
Berufsorientierender Abschluss (BO) nach Klasse 10
Anforderungen: Mindestanforderungen in den Jahrgangsnoten, Teilnahme an vergleichenden Arbeiten in Deutsch und Mathematik, teamorientierte Präsentation. Weitere Informationen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#lernen
Ziel: Berufsausbildung
Ein der BBR gleichwertiger Abschluss nach Klasse 10
Anforderungen: Mindestanforderungen in den Jahrgangsnoten, Teilnahme an vergleichenden Arbeiten in Deutsch und Mathematik, teamorientierte Präsentation. Weitere Informationen:https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/#lernen
Ziel: Berufsausbildung